Excel.Wiki

VERGLEICH-Funktion


💡 Was macht die VERGLEICH-Funktion?
Die VERGLEICH-Funktion gehört zu den wichtigsten Suchfunktionen in Excel. Sie sucht einen bestimmten Wert in einem Bereich und gibt die Position (den Index) dieses Wertes zurück. Mit ihr kannst du herausfinden, an welcher Stelle sich ein Wert befindet – perfekt in Kombination mit INDEX für flexible Suchoperationen.
VERGLEICH-Funktion

VERGLEICH Syntax

=VERGLEICH(Suchkriterium; Suchmatrix; [Vergleichstyp])

Suchkriterium: Der Wert, nach dem gesucht werden soll (z.B. „Schmidt“ oder 100).

Suchmatrix: Der Bereich, in dem gesucht werden soll (eine Zeile oder Spalte).

Vergleichstyp: Optional. 0 = exakte Übereinstimmung, 1 = größter Wert ≤ Suchkriterium, -1 = kleinster Wert ≥ Suchkriterium.

📝 Praktisches Beispiel

Wir haben eine Produktliste und möchten die Position von „Laptop“ in der Liste finden:

Position Produkt Preis
1 Maus 25 €
2 Tastatur 75 €
3 Laptop 899 €
4 Monitor 299 €
=VERGLEICH(„Laptop“; B2:B5; 0)

🔍 Schritt-für-Schritt Erklärung

1 Suchkriterium: „Laptop“ – Excel sucht nach diesem Produktnamen
2 Suchmatrix: B2:B5 – Excel durchsucht diese Produktspalte
3 Vergleichstyp: 0 – Excel sucht exakte Übereinstimmung
✅ Ergebnis: 3 – „Laptop“ befindet sich an der 3. Position im Suchbereich.

⚖️ VERGLEICH vs. SVERWEIS

Die VERGLEICH-Funktion und SVERWEIS haben unterschiedliche Einsatzzwecke und ergänzen sich oft perfekt:

VERGLEICH – Position finden: Diese Funktion gibt dir die Position eines Wertes zurück, nicht den Wert selbst. Du erfährst, an welcher Stelle sich etwas befindet. Das ist besonders nützlich in Kombination mit INDEX, um flexible Suchoperationen zu erstellen, die in alle Richtungen funktionieren. VERGLEICH ist schneller und flexibler als SVERWEIS.

SVERWEIS – Wert zurückgeben: Diese Funktion sucht einen Wert und gibt einen entsprechenden Wert aus einer anderen Spalte zurück. Du bekommst direkt das Ergebnis, das du suchst. SVERWEIS ist intuitiver für einfache Suchvorgänge, aber weniger flexibel und kann nur nach rechts schauen.

⚠️ Wichtig: Die Kombination INDEX + VERGLEICH ist oft mächtiger als SVERWEIS, da sie in alle Richtungen suchen kann und flexibler bei Änderungen der Tabellenstruktur ist.

🚨 Häufige VERGLEICH Fehler

Beim Arbeiten mit der VERGLEICH-Funktion können verschiedene Fehler auftreten. Die häufigsten Probleme und ihre Lösungsansätze sind:

Falscher Vergleichstyp führt oft zu unerwarteten Ergebnissen. Für exakte Suchen verwende immer 0 als Vergleichstyp. Die Werte 1 und -1 erfordern sortierte Daten und finden nicht unbedingt exakte Übereinstimmungen. Wenn du nicht sicher bist, verwende 0 für eine genaue Suche.

#NV-Fehler bei nicht gefundenen Werten tritt auf, wenn das Suchkriterium nicht im angegebenen Bereich existiert. Überprüfe die Schreibweise, achte auf Leerzeichen und stelle sicher, dass der Wert tatsächlich im Suchbereich vorhanden ist. Du kannst WENNFEHLER verwenden, um eleganter mit diesem Problem umzugehen.

🎯 Erweiterte VERGLEICH Anwendungen

Verwendest du den richtigen Vergleichstyp? Für exakte Suchen verwende 0. Die Optionen 1 und -1 erfordern sortierte Daten und finden ungefähre Übereinstimmungen.

Ist dein Suchbereich eindimensional? VERGLEICH funktioniert nur mit einer einzelnen Zeile oder Spalte, nicht mit zweidimensionalen Bereichen. Wähle entweder eine Zeile oder eine Spalte aus.

Kombinierst du VERGLEICH mit INDEX? Die Kombination =INDEX(Bereich; VERGLEICH(…)) ist oft flexibler als SVERWEIS und kann in alle Richtungen suchen.

Behandelst du #NV-Fehler elegant? Verwende WENNFEHLER um zu verhindern, dass #NV-Fehler deine Tabelle stören: =WENNFEHLER(VERGLEICH(…); „Nicht gefunden“)

Schau dir dazu mein Video an

🎥 Schau dir mein ausführliches Video-Tutorial zur VERGLEICH-Funktion an!

Zum YouTube-Video

🎓 Fazit: Die VERGLEICH-Funktion ist ein mächtiges Werkzeug für Positionssuche in Excel. In Kombination mit INDEX bietet sie eine flexible Alternative zu SVERWEIS und ermöglicht Suchen in alle Richtungen!

🔄 Was ist mit Werte-zurückgebenden Funktionen?

Während VERGLEICH die Position eines Wertes findet, gibt es auch Funktionen wie INDEX und SVERWEIS, die tatsächliche Werte zurückgeben. INDEX verwendet Positionen um Werte abzurufen, während SVERWEIS direkt nach Werten sucht und entsprechende Ergebnisse aus anderen Spalten zurückgibt.

Perfekt für Situationen, in denen du nicht nur wissen möchtest, wo sich etwas befindet, sondern konkrete Werte basierend auf Suchkriterien abrufen möchtest.